Artgerechte Zutaten
Ofengemüse:
2–3 Süßkartoffeln (ca. 1 kg)
1 große oder 2 kleine Zitronen
1 Knoblauchknolle (ganz)
4 Schalotten
1 Handvoll Salbeiblätter
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Auberginen-Tahini:
3 Auberginen
100 g Tahini (Sesampaste)
3 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
2–3 EL Zitronensaft
1 TL süßes Paprikapulver
1 EL Olivenöl
1 TL Honig
Variante:
Ofengemüse mit beliebigem Gemüse wie Fenchel, Pastinake, Karotte, Kürbis, Rote Rübe etc. zubereiten.
Zubereitung
Ofengemüse:
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Süßkartoffeln schälen und je nach Größe vierteln und dann in Spalten schneiden. Zitrone waschen und in Spalten schneiden.
Knoblauchknolle samt Schale quer halbieren. Schalotten schälen und längs halbieren.
Alles zusammen mit den Salbeiblättern auf ein Backblech geben, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und 35–40 Minuten bei 180 °C backen bis die Süßkartoffeln gar sind.
Auberginen-Tahini:
Aubergine von allen Seiten mit einer Gabel tief einstechen. Auf ein separates Backblech legen, zu dem Süßkartoffelgemüse in den Ofen geben und etwa 30 Minuten backen, bis sich die Haut schwarz gefärbt hat.
Anschließend halbieren und mit einem Löffel das weiche Fruchtfleisch herauslöffeln und hacken. Knoblauch schälen und fein hacken.
Sesampaste mit der gehackten Aubergine, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Paprikapulver, Olivenöl und Honig vermischen.Mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
Tipp:
Im Ofen gleichzeitig mit den Süßkartoffeln das Ofenhühnchen von Seite 236 garen.
Quelle: Artgerechte Ernährung/Bewegung/Lebensweise Werde wieder Mensch - Die Rückkehr des Homo Sapiens